Liebe Eltern,
in diesen verrückten Zeiten sind wir alle gezwungen, flexibel zu reagieren und uns in kurzer Zeit auf Neues einzulassen. Nicht meckern, sondern gemeinsam aktiv werden!
Im Distanzlernen ist es wichtig, dass Ihre Kinder Zugang zum Internet haben und ein digitales Endgerät mit Kamera, möglichst Laptop oder Tablet. Auch ein Drucker mit gefüllten Farbpatronen ist wichtig.
Es ist uns bewusst, dass dies für viele Familien eine große Herausforderung darstellt, aber dazu gibt es keine Alternative!
Vielleicht haben Sie nette Nachbarn, die Ihnen Zutritt zu Ihrem Internet gewähren oder für Ihre Kinder etwas ausdrucken. Vielleicht haben Sie auch Verwandte, von wo aus Ihre Kinder lernen können, wenn zuhause mehrere Personen arbeiten und das W-Lan bzw. die Übertragungsgeschwindigkeit zu schwach ist. Wir müssen hier gemeinsam nach Lösungen suchen.
Klar ist: die Zeit der Freiwilligkeit ist vorbei. Da wir uns noch auf mehrere Wochen im Distanzlernen einstellen müssen, sind die aktuellen Aufgaben verbindlich und nicht mehr freiwillig!
Für die Stufen 5 und 6 wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten. Bitte hier anklicken für das Antragsformular.
Wichtige Regelungen:
- Im Klassenbuch „WebUntis“ wird der Unterricht von den Lehrkräften nachvollziehbar und verbindlich dokumentiert.
- Für alle Beteiligten ist der Kontakt über "Teams" verbindlich. Sollte es Schwierigkeiten geben, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sekretariat, mit Frau Bootsmann oder Herrn Volkhausen auf, jeweils über die E-Mail Adressen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für den Verwaltungsaufwand bei Verlust eines Passworts ist eine Gebühr von 2,-€ zu verrichten.
- Die Kommunikation Schüler-Lehrer erfolgt über „Teams“.
- Kontakt Lehrkräfte – Eltern: Die Lehrkräfte sind über ihre Dienst-E-Mail zu erreichen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Erreichbarkeit der Lehrkräfte korrespondiert mit den Öffnungszeiten des Sekretariats täglich von 7:30 bis 14:00 Uhr.
- Im digitalen Lernen ist die Lehrkraft während der Zeit des Unterrichts online. Sie stellt die Aufgaben vorher oder zu dieser Zeit ein und kontrolliert die Hausaufgaben.
- Grundsätzlich wird der Distanzunterricht dem Präsenzunterricht hinsichtlich der Leistungserwartung und Leistungskontrolle gleichgestellt. Beim Distanzunterricht können auch Leistungen bewertet werden, die zuhause angefertigt wurde.
- Entsprechend ist es auch während des Unterrichts auf Distanz erforderlich, dass Sie ihre Kinder – in der Regel durch einen Anruf im Sekretariat – abmelden, falls es aufgrund einer Erkrankung oder anderer Umstände nicht am Unterricht teilnehmen kann.
- Klassenarbeiten und Tests: Bis Ende März dürfen keine Klassenarbeiten und Tests geschrieben werden.